Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Interessantes und Kurioses aus der über 100-jährigen Verbandsgeschichte

Aus unserem über 100-jährigen Bestehen existieren zahlreiche interessante Dokumente. Auf dieser Seite finden Sie diverse PDF-Dateien zum herunterladen und auszudrucken, damit Sie in Ruhe in die Vergangenheit der Bäckerzunft versinken können.

1. Entstehung und Gründung des Kantonal-Schwyzerischen Bäcker- und Konditorenverbandes › PDF

Wer waren die Initianten, die anfangs des letzten Jahrhunderts den Weg in eine erfolgreiche Zukunft bahnten? Was war ihr Beweggrund für eine Verbandsgründung? Was war der Zweck und Sinn dieses Zusammenschlusses? Wer war der erste Kantonalpräsident?
1. Teil: Notizen zur Vereinsgeschichte von Wernerkarl Kälin vom 75-Jahr-Jubiläum
2. Teil: Weitere geschichtliche Aufzeichnungen

2. Verbandsaufgaben damals › PDF 

Womit mussten sich die Funktionäre des Bäcker- und Konditorenverbandes in den Anfängen der Verbandsgeschichte befassen? Welche Schwierigkeiten und Probleme machten ihnen ihre Vorstandsarbeit schwer? Was waren die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen?

3. Lehrlingsausbildung damals › PDF

Wie war die Ausbildung der jungen Berufsleute damals organisiert? Was erachtete man als wichtig? Was war anders als heute?

4. Funktionäre 1909- 2009 › PDF

Aufzählung aller Kantonalpräsidenten in der 100-jährigen Verbandsgeschichte sowie Erwähnung der Zentralvorstandsmitglieder und Ehrenmitglieder.

5. Mitgliederverzeichnisse

a. Kantonalverband 1931 › PDF
b. Kantonalverband 1941 › PDF
c. Kantonalverband 1984 › PDF
d. Sektion March 1906 › PDF
e. Sektion Höfe 1907 › PDF

Werfen Sie einen Blick auf die Mitgliederverzeichnisse. Welche Bäckereien von damals existieren heute noch?

6. Brotpreis-Entwicklung › PDF

Wie teuer war ein Kilo Brot bei der Verbandsgründung? Warum wurde den Bäckern vorgeschrieben, wieviel sie für ein Brot verlangen durften?

7. Jubiläumsberichte

a. 25-Jahr-Jubiläum › PDF
b. 70 Jahre Bäcker- und Konditorenmeister-Verband › PDF
Wir haben für Sie die Jubiläumsberichte zum 25- und 70-jährigen Bestehen aufgeschaltet. Sie können diese Dokumente, welche von den alten Festbroschüren abgeschrieben wurden, herunterladen. Bei Interesse können die Broschüren und Orginialberichte auch bei uns ausgeliehen werden.

8. Gründung der Sektion Schwyz › PDF

9. Gründung der Sektion Arth › PDF

10. Gründung der Sektion Einsiedeln › PDF | › Zeitungsbericht

11. Gründung der Sektion Küssnacht › PDF

12. 1998: Zusammenschluss der Sektionen zum Bäcker- und Konditorenmeisterverband des Kantons Schwyz › PDF

Konzentration der Kräfte – Zusammenschluss von Sektionen und die Gründung einer Kantonalsektion im Mai 1998.

13. 2016: Fusion zum Bäcker-Confiseurmeister-Verband der Kantone Schwyz und Zug

Die Bäcker- und Konditorenmeisterverbände des Kanton Schwyz und Zug vereinen sich.

Wie können wir helfen? :)

09:26